Kaffee vs Energiegetränk

Relativ viele Niederländer trinken morgens eine köstliche Tasse Kaffee. Diese Tasse Kaffee gibt ihnen die nötige Energie, um den Tag energisch zu beginnen. Tagsüber trinken viele Niederländer immer noch mehrere Tassen Kaffee; nicht nur um Energie zu gewinnen, sondern auch wegen des köstlichen Geschmacks von Kaffee.
Es gibt jedoch auch andere Getränke zur Energiegewinnung; die sogenannten Energy Drinks. In diesem Artikel werden wir die Ähnlichkeit zwischen Kaffee und Energy-Drink und die Unterschiede zwischen diesen beiden Getränken diskutieren . Es sollte klar sein, dass es einige Ähnlichkeiten gibt, aber dass es insbesondere große Unterschiede gibt. Natürlich beschäftigen wir uns in diesem Artikel auch mit den gesundheitlichen Aspekten dieser beiden verschiedenen Arten von Getränken.
Bevor wir uns die Unterschiede und Ähnlichkeiten genauer ansehen, wollen wir zunächst kurz diskutieren, was Energy Drink genau ist.
Was ist Energiegetränk?
Der Name „Energy Drink“ ist eigentlich ein Sammelbegriff für verschiedene Arten von Getränken. Bullit, Red Bull und Monster fallen unter anderem unter die Überschrift Energy Drinks. Diese Getränke wurden speziell entwickelt, um Menschen mit Energie zu versorgen.
Die Energy Drinks enthalten im Allgemeinen die folgenden Zutaten:
- Koffein
- Taurin
- L-Carnitin
- Guarana-Extrakt
- Glucoronolacton
- B-Vitamine
In einer Dose Red Bull finden Sie weitgehend die gleichen Zutaten wie in einer Dose Albert Heijn Basic. Der Unterschied im Geschmack wird jedoch durch alle Arten von Zucker erzeugt, die dem Getränk zugesetzt werden . Diese Zucker sorgen in Kombination mit dem Koffein für den Energieschub.
Die Energy Drinks sind seit langem bei Schülern und Schülern sehr beliebt. Es ist auch ein Lieblingsgetränk für Berufskraftfahrer, da sie zu den unmöglichsten Zeiten bei der Arbeit sind. Ein Energieschub ist ein schöner Bonus.
Eine durchschnittliche Dose Energy Drink enthält etwa 1 Milligramm Taurin. Diese Substanz wird im menschlichen Körper für verschiedene Prozesse verwendet. Die Frage ist jedoch, ob diese zusätzliche Aufnahme von Taurin die Leistung verbessert. Mehrere Forscher haben diesbezüglich Zweifel geäußert; Sie vermuten, dass eine solche Menge an Taurin nicht allzu vorteilhaft ist, insbesondere für den Körper junger Menschen.
Dies gilt nicht nur für Taurin, sondern auch für die Guarana-Extrakte. Diese Extrakte sind Koffein sehr ähnlich , bleiben aber noch länger im menschlichen Körper aktiv. Die Nebenwirkungen der Guarana-Extrakte sind ebenfalls weitgehend dieselben wie die Nebenwirkungen von Koffein. Mit einer Dose Energy Drink erhalten Sie also sowohl Koffein- als auch Guarana-Extrakte.
Abschließend möchten wir noch auf das Vorhandensein von B-Vitaminen hinweisen. Diese Vitamine sind wichtig für die Funktion Ihres gesamten Körpers, bergen aber gleichzeitig Risiken. Wenn Sie zu viele B6-Vitamine zu sich nehmen, kann dies beispielsweise zu Muskelkrämpfen führen. Der Rat ist daher, nicht zu viele B6-Vitamine zu bekommen. Überprüfen Sie daher immer die Verpackung einer Dose Energy-Drink, um festzustellen, wie viele B6-Vitamine die Dose enthält. Dies kann von Hersteller zu Hersteller einen großen Unterschied machen.
Die Ähnlichkeiten zwischen Kaffee und Energy Drink
Jetzt, da Sie wissen, was Energy Drinks sind, ist es Zeit, die Ähnlichkeiten zwischen diesem Getränk und Kaffee zu untersuchen. In der obigen Liste der Inhaltsstoffe wird der erstgenannte Inhaltsstoff zweifellos sofort bemerkt. Ja, Energy Drinks enthalten ebenso wie Kaffee Koffein.
Tatsächlich; Untersuchungen haben gezeigt, dass die Menge an Koffein in beiden Getränken ungefähr gleich ist. Wir haben kürzlich in unserem Artikel geschrieben: „ Wie lange funktioniert Kaffee? ‚dass eine Tasse Kaffee etwa 80 bis 85 Milligramm Koffein enthält. Eine Dose Energy Drink enthält im Durchschnitt auch etwa 80 Milligramm Koffein. In Bezug auf die Koffeinaufnahme sind Kaffee und Energy-Drinks ungefähr gleich hoch.
Es ist wichtig, den Inhalt der Art des Getränks zu betrachten. Eine Tasse Kaffee hat oft die gleiche Menge; Die Menge von 80 bis 85 Milligramm Koffein ist daher relativ konstant. Die Mengen der Energy Drinks variieren erheblich; Eine Dose Monster Energy Drink ist auch in einer Menge von 500 Millilitern erhältlich. Wenn Sie eine 500-Milliliter-Dose Monster trinken, verbrauchen Sie nicht weniger als 160 Milligramm Koffein. Das ist ganz anders als bei Kaffee, aber dazu später in diesem Artikel mehr.
Eine weitere Ähnlichkeit ist natürlich, dass beide Getränke einen echten Energieschub geben. Dies ist logischerweise auf das vorhandene Koffein zurückzuführen.
Schöne Info, hat mir sehr geholfen, vielen Dank