PRETEC

Nachrichtenmagazin

Wie funktioniert Sonos?

Wie funktioniert Sonos

Sonos ist ein Hersteller von drahtlosen Multiroom-Lautsprechersystemen. Die Sonos-Lautsprecher verbinden sich über WLAN mit dem heimischen Netzwerk und lassen sich bequem per App oder Sprachsteuerung bedienen.

Der Vorteil von Sonos ist, dass man die Lautsprecher in verschiedenen Räumen aufstellen und trotzdem alles zentral steuern kann.

So kann man zum Beispiel im Wohnzimmer ein Hörbuch hören, während in der Küche Musik läuft.

Oder man gruppiert mehrere Lautsprecher zusammen, damit überall im Haus oder in der Wohnung dieselbe Playlist läuft.

Wie funktioniert Sonos: Steuerung

Die Steuerung funktioniert über die kostenlose Sonos App, die es für Smartphones und Tablets mit iOS und Android gibt.

In der App kann man nicht nur die Lautsprecher einrichten und gruppieren, sondern auch auf Musik-Streamingdienste wie Spotify, Amazon Music oder Apple Music zugreifen.

Die meisten Sonos verbinden sich kabellos per WLAN mit dem heimischen Netzwerk.

Bei manchen Modellen ist aber auch eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung möglich, falls das WLAN nicht stark genug ist.

Für die Einrichtung benötigt man neben einem Smartphone oder Tablet mit der Sonos App noch eine stabile Internetverbindung über WLAN oder LAN-Kabel.

Die Lautsprecher selbst werden ganz normal in die Steckdose gesteckt und müssen nicht aufgeladen werden.

Nach dem Einschalten eines neuen Lautsprechers erscheint in der App eine Anleitung zum Setup.

Man wählt aus, in welchem Raum der Lautsprecher steht, verbindet ihn mit dem WLAN und kann dann direkt losspielen.

Weitere Lautsprecher lassen sich später ganz einfach hinzufügen.

Wichtigste in Kürze

Das Sonos-System bietet einige praktische Funktionen:

  • Musik synchron auf mehreren Lautsprechern in verschiedenen Räumen abspielen
  • Verschiedene Musik in unterschiedlichen Zonen wiedergeben, zum Beispiel Schlafzimmer und Küche
  • Lautsprecher per App oder Sprachsteuerung bedienen, auch von unterwegs
  • Nahtloses Zusammenspiel mehrerer Lautsprecher, kein Echo oder Verzögerung
  • Zugriff auf alle wichtigen Musik-Streamingdienste und Internetradio
  • Musik von Smartphone, Tablet oder PC wiedergeben
  • AirPlay 2 für Musik-Streaming von Apple Geräten
  • Alexa und Google Assistant für Sprachsteuerung einrichtbar
  • Automatisches Software-Update über WLAN
  • Erweiterbar mit zusätzlichen Lautsprechern und Komponenten wie Soundbar und Subwoofer

Ein Sonos-System kann also aus verschiedenen Komponenten bestehen.

Verschiedenen Größen und Ausführungen

Kern sind die smarten Multiroom-Lautsprecher, die es in verschiedenen Größen und Ausführungen gibt:

Der Sonos One ist ein kompakter Smart Speaker mit integriertem Sprachassistenten.

Es gibt ihn als Einzelgerät oder als Stereopaar. Der One SL ist baugleich, hat aber kein Mikrofon für Sprachsteuerung.

Der Sonos Move ist ein transportabler Lautsprecher mit Akku, der sich auch außerhalb des WLAN-Netzes per Bluetooth verbinden lässt.

Die größeren Modelle Sonos Five, Sonos Arc und Sonos Beam sind High-End Smart Speaker für anspruchsvollen Musikgenuss.

Die Soundbars Arc und Beam sind zusätzlich für das Heimkino geeignet.

Der Sonos Sub ist ein kabelloser Aktiv-Subwoofer, der den Bass verstärkt und sich mit Soundbar und Bookshelf-Speakern kombinieren lässt.

Erweiterbarkeit

Die Besonderheit von Sonos ist die flexible Erweiterbarkeit.

Man kann mit einem Lautsprecher starten und später nach Belieben weitere hinzufügen.

Unterschiedliche Modelle und Komponenten lassen sich miteinander kombinieren.

Über die Gruppierungsfunktion können mehrere Lautsprecher zu einem synchronen System zusammengeschaltet werden.

So kann man selbst in größeren Häusern oder Wohnungen bequem Multiroom-Sound einrichten.

Sprachbedienung

Neben der App-Steuerung können viele Sonos-Modelle auch per Sprachbefehl bedient werden.

Dafür richtet man die Sprachassistenten Amazon Alexa oder Google Assistant ein.

Die Mikrofone sind direkt in die Lautsprecher integriert.

Die meisten Sonos-Lautsprecher haben ein schlichtes, minimalistisches Design mit einer Touch-Oberfläche an der Vorderseite.

Sie sind kabellos und kommen ganz ohne sichtbare Bedienelemente aus. Man kann sie flexibel im Raum platzieren.

Vorteil der Sonos-Lautsprecher ist der einfache Aufbau.

Es sind keine technischen Vorkenntnisse nötig, um ein Sonos Multiroom-System einzurichten und zu betreiben.

Die Steuerung per App ist selbsterklärend.

Sonos legt außerdem großen Wert auf hochwertigen Sound.

Die Lautsprecher spielen kristallklar und klanggetreu mit starken Bässen und klaren Höhen.

Sie eignen sich auch für anspruchsvolles Musik-Streaming und Heimkino.

Zu den Nachteilen gehören die relativ hohen Anschaffungskosten.

Sonos ist im Premium-Segment angesiedelt und daher teurer als einfache Bluetooth-Boxen.

Allerdings punktet Sonos mit Features, Klangqualität und Erweiterbarkeit.

Für das volle Multiroom-Erlebnis muss man auch mehrere Lautsprecher kaufen.

Da kann der Preis für ein komplettes Sonos-System schon etwas höher ausfallen.

Sonos bietet keine kompakten Mini-Lautsprecher, sondern konzentriert sich auf qualitativ hochwertige Modelle, die auch für größere Räume geeignet sind.

Wer sehr kleine und günstige WLAN-Speaker sucht, könnte mit anderen Marken besser bedient sein.

Fazit: das ist wie Sonos funktioniert

Insgesamt ist Sonos aber eine gute Wahl, wenn man Wert auf flexible Multiroom-Fähigkeiten, exzellenten Sound und einfache Bedienung legt. Sonos funktioniert einfach.

Dafür zahlt man zwar mehr, erhält dafür aber auch deutlich mehr Komfort, Klangqualität und Zukunftssicherheit.

Sonos zeichnet sich durch kontinuierliche Updates und den Ausbau des Systems aus.

Es werden regelmäßig neue Dienste und Funktionen hinzugefügt.

So unterstützt Sonos inzwischen AirPlay 2 von Apple und ist mit vielen Music-Streaming-Apps kompatibel.

Auch in Sachen Nachhaltigkeit macht Sonos Fortschritte.

Die Verpackungen bestehen zunehmend aus recyceltem Material.

Viele Produkte sind mit geringem Energieverbrauch konzipiert.

Sonos engagiert sich für Umweltinitiativen.

Alles in allem ist Sonos eine der führenden Marken für Whole Home Audio.

Das System aus smarten Streaming-Lautsprechern, Soundbars, Subwoofern und anderen Komponenten ist besonders vielseitig.

Mit der intuitiven App-Steuerung, Alexa- und Google Assistant-Integration sowie der Erweiterbarkeit ist Sonos zukunftssicher aufgestellt.

Die Investition lohnt sich für alle, die Wert auf klangvolles Multiroom-Streaming im hochwertigen Design legen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert